Beschwerden der Atemwege, wie Husten, Auswurf, Atemnot, Leistungseinschränkung
Infektionskrankheiten der unteren Luftwege, wie Lungenentzündungen, Brustfellentzündungen mit oder ohne Ergussbildung, Tuberkuloseerkrankungen
Chronische Bronchitis und COPD, Lungenemphysem- Abklärung und Behandlung, Rauchstopp-Beratung
Asthma inkl. Verdachtsfälle eines berufsbedingten oder durch den Beruf verschlimmerten Asthmas, insbesondere auch unter Berücksichtigung des allergologisch relevanten Aspektes
Weiterabklärung und Behandlung resp. Organisieren einer Behandlung von tumorbedingten, Erkrankungen der Luftwege
Abklärung und Behandlung von Lungenerkrankungen, wie Lungenfibrose, Sarkoidose, Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie)
Krankheiten mit gestörter nächtlicher Atmung (obstruktive Schlafapnoe)
Beurteilung der Tauchtauglichkeit bei Patienten mit Atemwegserkrankungen
Vorsorgeuntersuchungen zur Tauchtauglichkeit für Gerätetaucher führen wir auch bei Gesunden durch (exkl. Berufstaucher)
Da viele Atemwegserkrankungen auch einen allergischen Hintergrund haben können, ist die enge Zusammenarbeit mit unseren Praxisallergologen sehr hilfreich und aufgrund der kurzen Wege auch unkompliziert möglich.
Die meisten Abklärungen und Behandlungen können ambulant erfolgen, bei Bedarf ist eine teilstationäre Untersuchung in der Klinik St. Anna durch uns möglich. Stationäre Behandlungen können wir sowohl in der Klinik St. Anna als Belegärzte selbst übernehmen oder im Spital der Wahl organisieren. Auch Zweitmeinungen (Second Opinion) bei Lungenerkrankungen können wir anbieten. Bei komplexen oder speziellen Fällen organisieren wir auch die Mitbeurteilung durch einen auf diesem Gebiet speziell erfahrenen Lungenfacharzt.
Ein wichtiges Tätigkeitsgebiet sind auch die nächtlichen, schlafbezogenen Atemstörungen, insbesondere des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms und dessen Vorstufen.
Wie bieten in der Praxis resp. an geeigneten Instituten folgende Leistungen an: